Spezialist/-in Kampfmittelbeseitigung

Date 14/08/2025 RefNr: WLS-2496089
Degree 100%
Workplace Bern (BE)
Valid until 03/09/2025
Contact zum Bewerbungs-Formular

Spiez | 80-100%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Kampfmittelräumungen im ehemaligen Munitionslager Mitholz und anderen Verdachtsflächen schweizweit durchführen
  • Kampfmittel detektieren, identifizieren, bergen und beseitigen
  • Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei der fachgerechten Beseitigung von Munition einhalten
  • Bei der Erstellung von Munitionsdokumentationen, Ausbildungskonzepten sowie bei der Grundlagenerstellung für Truppenversuche mithelfen

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossene Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertige Qualifikation, vorzugsweise im technischen Bereich
  • Absolvierte Rekrutenschule der Schweizer Armee
  • Fahrausweis mindestens Kat B
  • Einwandfreier Leumund
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • Initiative Persönlichkeit und Teamplayer/-in mit hoher physischer und psychischer Belastbarkeit

Auf den Punkt gebracht

Sind Ihnen Präzision, Sicherheit, Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein genauso wichtig wie uns? Wenn Sie einen wichtigen Beitrag im Bereich der Kampfmittelbeseitigung leisten wollen, in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und gerne im Team arbeiten, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Informationsveranstaltungen: 28.08.2025, 16:30 Uhr und 04.09.2025, 16:30 Uhr. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung an kamir-triage.lvbgrabc@vtg.admin.ch bekannt gegeben.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee -- von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen -- und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen

Bewerbungseingang bis 14.09.2025, Anstellungsbeginn: 01.02.2026. Die Vorstellungsgespräche finden in der Kalenderwoche 41 (06.-10.10.2025) statt. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Bei Eignung besteht die Möglichkeit der Überführung in eine unbefristete Anstellung und weiterführender Ausbildung im Bereich der Kampfmittelbeseitigung.

Fragen zur Stelle

Christian Balmer Teilprojektleiter Räumung Munitionsrückstände Mitholz +41 58 46 81413